Wiki- Projekte > Das Geldrätsel
Wiki Kritik
Matthias:
Hallo Rudi,
ich habe so meine Zweifel an der Tauschtheorie. Aber da ich mich noch viel zu wenig damit beschäftigt habe, schweige ich besser still. ;D
Außerdem könnte man ja vielleicht auch später noch Ergänzungen einfügen.
Ansonsten kann ich nur sagen (wie es hier oben heißt): "Denn man tou!"
Grüße aus dem Norden ;)
.....
Admin:
Hallo Matthias,
erstmal vielen Dank für die Durchsicht des bisher Geschriebenen. :)
Und bitte nicht schweigen. Jeder Einwand ist wertvoll.
--- Zitat von: Matthias am 02. Juli 2011, 09:50:09 ---Hallo Rudi,
ich habe so meine Zweifel an der Tauschtheorie. Aber da ich mich noch viel zu wenig damit beschäftigt habe, schweige ich besser still. ;D
Außerdem könnte man ja vielleicht auch später noch Ergänzungen einfügen.
........
--- Ende Zitat ---
genau an der Stelle bin ich im Moment dran. Ich sehe noch drei andere Entstehungsmöglichkeiten als nachdenkenswert an und werde diese im nächsten Absatz vorbringen.
Der Leser mag dann entscheiden welchem Ursprung er die größte Glaubwürdigkeit zumisst. Jedoch ist für das Verstehen unseres jetzigen Systems m. E. nicht der Glaube an "einen" Ursprung maßgebend. Diesen Zwang sehen nur die Entwickler der jeweiligen Theorien so.
Aber ich möchte nun nicht zuviel vorwegnehmen.
Westliche Grüße
Rudi
Eurelios:
Hallo Rudi,
was für eine Arbeit. Möchte gar nicht wissen wieviele Stunden ach was Tage und noch viel mehr Du daran bisher vor dem
PC verbracht hast.
Die 3 Film habe ich ja im Rahmen unserem Gedankenaustausches vor langer Zeit ja schon mal angesehen.
Es stimmt für einen Laien ist hier sehr verständlich erklärt das daß jetzige Geldsystem mit seinem Zinseszinz
nur dazu dienen kann die meisten Menschen in eine Abhängigkeit zur nur ganz Wenige zu bringen damit diese
dann ohne selbst zu Arbeiten, ich drücks mal einfach aus, gut Leben können auf kosten der meisten Mitmenschen.
Ich hoffe nur das deine Arbeit auch Erfolg hat und das eine Aufklärung der Mitbürger dazu führt das sich was ändert.
Aber da habe ich meine ganz große Zweifel.
Leider. :(
Es gibt zwar immer mehr Menschen die begreifen das es zu einer großem Knall kommen wird.
Aber es sind noch viel zu Wenige um die Waage kippen zu lassen.
Die Masse ist halt noch zu träge. Erst dann wenn für viele die Belastungen zu groß werden (siehe GR)
kommt der Stein ins Rollen.
Viele Grüße von
Günter
Mumken:
Hallo Günter,
danke für die Anerkennung meiner Arbeit. :D
Mit Deiner Zeiteinschätzung hast Du schon Recht. Das Thema hat mich nun aber mal gepackt.
Mittlerweile konnte ich einen weiteren Absatz mit alternativen Entstehungstheorien hinzufügen. Eine Zusammenfassung mit meiner Einschätzung wird noch folgen.
Also bitte nicht zögern zu meckern! ;D (meine ich jetzt positiv)
Viele Grüße,
Rudi
Matthias:
Hallo Rudi,
--- Zitat von: Admin am 06. März 2012, 18:04:10 ---Matthias, hast Du die PDF zur Nutzung der Wiki- Kategorien gelesen?
--- Ende Zitat ---
Ja, habe die pdf und das wiki studiert ... es tut mir leid, aber m.A.n. trägt das alles mehr zur Verwirrung bei, als zur Aufklärung: :-\
Eine Oberkategorie namens
Schriftsteller ???
Für mich ist Thomas Mann oder Ernest Hemingway ein Schriftsteller ...
Dann taucht Binswanger in der Kategorie Philosoph auf ???
Seit wann ist Binswanger ein Philosoph?
Wirtschaftsform ... meint vermutlich Wirtschaftsordnung ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsordnung
Dort listest du folgende Unterkategorien auf:
Vollgeld ???
... hat mit Wirtschaftsordnung vordergründig nichts zu tun, sondern eine Reform der Geldschöpfung zum Ziel.
Meudalismus ???
... ist eine Kritik (oder der Versuch einer Definition) des herrschenden Wirtschafts- und Rechtssystems und zeigt die Auswirkungen auf die Gesellschaft auf.
Keynesianismus ???
... Keynesianismus ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus
... ist eine Wirtschaftstheorie ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftstheorie
... eine Wirtschaftstheorie wiederum ist Teilbereich der Volkswirtschaftslehre ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre
... Volkswirtschaftslehre wiederum ist Teilbereich der Wirtschaftswissenschaft
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftswissenschaft
Mir erschließt sich der Sinn einfach überhaupt nicht. "Marktwirtschaft" und all diese Dinge kann ich ganz bequem bei wikipedia nachschlagen, oder in einem Lexikon oder wenn ich mehr wissen will, besorge ich mir Fachliteratur ...
Wozu soll ich das alles in mühsamer Arbeit zusammen stöpseln, wenn das überall nachzulesen ist ???
Und ich frage mich, ehrlich gesagt: wo fängt das ganze an, und vor allem: wo hört das auf ???
Keynes? Marx? Hegel? Hobbes? Adorno? Popper? Russell? Hume? Rousseau? Leibniz? Spinoza? Voltaire ???
Was soll damit bezweckt werden? Wir sehen hier dem drohenden Verfall unserer Gesellschaft, unserer Werte entgegen und wir sollen jedem überall zugängliche Theorien und Abhandlungen und Hintergrundwissen sammeln, für deren Studium JAHRE des Lesens erforderlich sind ... ?
Ehrlich: ich versteh's leider nicht ... :-[
.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln