Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Eurelios

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 19
16
Politik / Re: ESM
« am: 03. August 2012, 18:51:09 »
 Auch im ganz ``normalen`` Fernsehen sind Beispiele anzusehen was den ganzen Wahnsinn des ESM betrifft.
 
Hier ein schöner oder auch erschreckender Verlgeich mit LKW`s: ab der 6:30 Minute

http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/11241304_alle-beitraege-die-sendung-vom-25-juli-2012

Also wenn das Bundesverfassungsgericht am 12 September den ESM einfach durchwinkt glaub ich an garnichts mehr.  :(

Verstehe einfach nicht das nur so wenig Protest dagegen  von der Bevölkerung kommt.

17
Politik / Re: ESM
« am: 03. August 2012, 08:30:46 »
Ein kleines Filmchen über den ESM :

Zivile Koalition: Stoppt ESM-Vertrag - Stoppt Schulden- und Inflationsunion


und man sollte nichts unversucht lassen um diesen Wahnsinn zu stoppen.  ;)

deshalb mitmachen  :D :

http://www.stop-esm.org/home

18
Geldsystem / Re: EURO
« am: 02. August 2012, 20:22:16 »
Kann mir da mal einer weiterhelfen?

Vor ein paar Tagen sagte der EZB Oberjodler Draghi der Euro wird verteidigt bis zum jüngsten Tag und noch als Nachsatz:

Glauben Sie mir wir haben die Mittel dafür.

Jubel, Jubel bei den Zockern und der Dax geht innerhalb von Stunden durch die Decke weil alle denken jetzt kommt der
Goldesel aufs Parkett und jeder darf seinen Sack aufmachen so lange er will und die Golddukaten fallen da hinein, immer und
immer wieder zeitlich unbegrenzt. Einfach das Geldparadies auf Erden.

Heute sagt Draghi das er den Goldesel bereitstellen wird nur kann er jetzt noch nicht sagen (bildlich gesprochen) welche Farbe das Fell
haben wird.

Was passiert  ???

Die Zocker sind geschockt und der Dax geht innerhalb von Stunden in den Keller:

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:ezb-sitzung-draghi-enttaeuscht-hohe-erwartungen-der-boersen/70071771.html

Ich habe den Eindruck die Zocker und Geldeliten haben gedacht der Draghi stellt 100 Goldesel aufs Parkett dann geht das einsammeln
von den Golddukaten schneller für jeden einzelnen Geldbonzen den bei einem Goldesel müsste ja der einzelne warten bis
er drankommt  um seinen leeren Sack zu füllen.

Und dann die erschreckende Erkenntnis des Einzelnen, aber Hallo wenn ich nicht der Erste bin komm ich überhaupt nicht mehr dran
weil der Erste gar nicht mehr weg geht vom Goldesel den Geld kann man nie genug besitzen und das was ich habe bekommt kein anderer.


Mach ich da vieleicht einen Denkfehler  ::)

19
Geldsystem / Re: EURO
« am: 02. August 2012, 10:02:29 »
Und auch in der Tagesschau:

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euroschau140.html

Will man jetzt uns ganz langsam auf die kommende Zeit einstimmen?

21
Geldsystem / Re: EURO
« am: 31. Juli 2012, 19:52:49 »
Also ich bin wahrlich kein Linker, aber was Sahra Wagenknecht über den derzeitigen Zustand unserer Eurozone von sich gibt
ist schon klasse.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/sahra-wagenknecht-und-michael-hudson-im-gespraech-nicht-der-euro-wird-gerettet-sondern-eine-ideologie-11837817.html

22
Politik / Re: ESM
« am: 29. Juli 2012, 21:41:51 »
Es geht Gott sei Dank mal nach  oben dachte sich die Maus (Europa) als die Katze (Märkte/Geldeliten)  mit der Maus im Maul die Treppe hochlief:

http://www.wiwo.de/politik/europa/schuldenkrise-stoppt-die-euro-katastrophe/6933664.html

Keine weiteren Worte mehr ist eh doch schon egal.  :'(

23
Gesellschaft / Re: Neue Wege?
« am: 29. Juli 2012, 20:53:46 »
Lieber Rudi,

Du Schreibst:

Diesen Systemen fehlt offensichtlich die Grundlage eines attraktiven Geschäfts, die Aussicht auf Profit

Da hast Du damit wahrscheinlich den Nagel auf dem Kopf getroffen. Und es ist auch so wie du beschreibst das die Politik gar kein
interesse daran hat so etwas zu förden.

Warum?

Weil da was entstehen könnte das die Politiker gar nicht wollen zB ihre angebliche Kompetenzen dann abgeben zu müssen weil diese
überflüssig werden. Dies würde für die Politik einen Machtverlust bedeuten und das geht schon mal garnicht.

Aber ich denke es werden Zeiten kommen das man nur mit diesen Systemen besser durch das Leben kommt als ein einzelner Mensch
ohne Bindungen an andere Menschen bzw. Gruppen.

Da fällt mich doch ganz spontan die Ursicherung des Menschen ein.

Was war das nochmal?

Es war die Sippe. Gemeinsamkeit macht halt jeden einzelnen stärker.


Viele Grüße

Günter

24
Politik / Re: ESM
« am: 29. Juli 2012, 10:56:44 »
Hier noch ein sehr guter Link der den ESM gut erklärt:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-retten-ohne-ende-11832561.html

Meiner Meinung nach wird der ESM nur erschaffen um die Haushaltsrechte der Parlamente abzuschaffen, was nichts anderes ist
die Demokratie aufzugeben und sich damit in eine Finanzdiktatur zu flüchten weil ein kleiner Kreis der Geldeliten dies für ihren
eigenen Vorteil so will.  >:(


25
Gesellschaft / Re: Was ist Eigentum oder wie kam es dazu?
« am: 28. Juli 2012, 22:13:06 »
Lieber Rudi,

Du fragst:

Oder ist hier eine Änderung in der Erziehung unserer Gesellschaft besonders vordringlich?

Mit der Erziehung habe ich da so meinen Probleme.

Warum?

Weil ich bei meinen 3 Kindern gemerkt habe das die sogenannte Erziehung nicht viel weitergeholfen hat weil die anderen
Umwelteinflüsse (Kindergarten, Schule, Medien zb Magazin Bravo usw, Fernsehen und dadurch Werbung für unnötige Dinge
die man zum normalen Leben gar nicht braucht) einen sehr starken Einfluss auf die Persönlichskeitbildung auf den heranwachsenden
Menschen hat.

Mir und Petra wurde schnell klar das es viel wichtiger ist das man mit dem eigenen Vorleben den Kindern viel mehr mitgeben kann.

Wir sind fast nie mit dem Trend gegangen und haben uns von Werbung und was weiß ich ferngehalten.

Das hat sich meiner Meinung nach gut bewährt.

Nicht nur auf die Kinder bezogen sondern auf alle Menschen gilt:

Sie brauchen Vorbilder (wie zB Gandi, Martin Luther King, Mandela) das ist das wichtigste für den Menschen um sein Verhalten zu ändern.

So und nun komme ich zum Schluß noch auf das Genbedingte. Das es die Evolution seit zig Millionen Jahren gibt ist unbestritten.

Und durch die Evolution werden auch die Gene verändert.

Meiner Denke nach ist es einfach so das einzelne Menschen eine Vision haben und durch das Vorleben mit diesen neuen Gedanken
die Masse der Menschen mitnehmen und dadurch eine Veränderung des Gesellschaftswesen bewirken.

So nun genug gefasselt

Viele Grüße

Günter
 


 

26
Politik / Re: Eurorettung
« am: 27. Juli 2012, 21:38:33 »
Die oder auch der Retter des Euroraums kann auch pleite gehen.

Eigentlich logisch:

http://www.welt.de/wirtschaft/article108400004/Rating-Agentur-haelt-deutsche-Pleite-fuer-moeglich.html

Aber wir haben ja die EZB die wird es schon richten:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/aufkauf-von-staatsanleihen-ezb-plant-enormen-markteingriff-a-846773.html

mit folgenden zukunftsreichen Aussichten:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/politik-der-ezb-niedrige-zinsen-belasten-die-sparer-a-846833.html

Es ist doch alles in bester Ordnung. Wie schön ist doch die (Schein) Welt. ::)


27
Gesellschaft / Neue Wege?
« am: 26. Juli 2012, 20:49:12 »
An alle Leser,

hatte vor ein paar Tage eine Diskusion mit einem Forumsmitglied über die derzeitige Krise. Dabei kam die interessante Frage auf:

Kann es sein das durch die heutige Denkweise immer mehr Wachstum, Jahr für Jahr,  notwendig ist um den Wohlstand für ``Alle`` zu sichern?

Wenn ja würde doch  dann eine Überproduktion dadurch automatisch entstehen die Waren herstellt die keiner Mensch mehr braucht um ganz normal über die Runden zu kommen.

ME ist dies schon seit längerer Zeit der Fall, wenn man bedenkt wieviele Dinge hergestellt werden die kein Mensch zum normalen Leben braucht
und nur deswegen gekauft werden weil durch die Medien im dies ,, eingehämmert,, wird.

Der Müll sich dann ansammelt und zu guter Letzt weggeschmissen wird.

Ich denke in unserer Gesellschaft müßte ein Umdenken stattfinden und stelle mal zwei Links ein über die man mal nachdenken sollte.

Ein schon etwas älterer aber im Grunde auch für Heute ganz aktuell ( bitte gleich auf 1:19 Minuten gehen davor Einstellungsvorgeplänkel)

http://www.slideshare.net/sbmuc/martin-schmidt-bredow-2025-zukunftsszenarien

dazu:

http://www.zeitbank.net/?page_id=43

Günter

     

28
Geldsystem / Re: EURO
« am: 26. Juli 2012, 08:17:01 »
>:(  Wir sollten uns ganz langsam warm anziehen  >:([/b]


http://www.journal21.ch/die-d%C3%A4mme-brechen

29
Geldsystem / Re: EURO
« am: 25. Juli 2012, 20:43:54 »
Lieber Rudi,

gute Recherche Rudi. Es ist doch alles menschlich. Es gibt da ja einen guten Auspruch.

Der Mensch ist wie die Fahne, sie geht immer mit dem Wind.

Werner Sinn sieht jetzt ganz klar das die Eurochose den Bach hinunter geht. Also geht er mit dem Wind um glaubwürdig zu bleiben.

Ist halt ganz menschlich.  ;D

Was sagt mir das?

Ganz einfach. Die allgemeine Stimmung für das pro für den Eúro kippt, erst ganz langsam, dann immer schneller.

Meiner Meinung nach waren wir (was den Euro betrifft) vor ca 2 Jahren noch 2000 Meter von den Niagarafällen entfernt und Heute
sind es noch 100 Meter, bildlich gesehen.

Viele Grüße

Günter

30
Gesellschaft / Re: Was ist Eigentum oder wie kam es dazu?
« am: 21. Juli 2012, 17:39:06 »
 Rudi bei deinem Gedankengang:

Zitat
Ein besonders gut geeignetes Positionsgut ist das Geld. Der Bedarf nach immer mehr Geld kann nie gesättigt werden. Da Geld zudem als Zwischentauschmittel zum Erwerb von anderen Gütern fungiert, nimmt es damit neben seiner Funktion der Geldaufbewahrung eine herausragende Rolle in unserer heutigen Gesellschaft ein.


Vielleicht führt diese Betrachtungsweise zu einer differenzierteren Annahme  über die Funktion der Urgene?

Da bin ich bei Dir  :D

Wenn ich da an die Vergangenheit denke wo fast jeder Mensch mit ein klein bisschen Vermögen auf der Suche nach der ``besten``
Rendite war und dann sein Geld abschreiben musste.

Also die Gier nach mehr ist definitiv beim Menschen angelegt und was das für Blüten treibt und der Mensch  bei der Aussicht
Geld anzuhäufen oder einzusparen (was auch gar nichts Anderes ist als Geld anzuhäufen) habe ich für Dich von Heute einen
kleinen Artikel der auch bei mir in meiner Tageszeitung zu lesen war.

Dieser Vorfall zeigt mir eindeutig bei nur der wagen Ausicht auf mehr Geld und Vermögen zu kommen setzt der normale, rationale
Menschenverstand aus und der Trieb (genbedingt) übernimmt die Steuerung des Menschen.

Unser Geldsystem ist eindeutig der Treibstoff um dem sich alles dreht und damit die Menschheit beherrscht.

Ich kenn nur einen Trieb der stärker ist als die Geldgier.

Welchen?

Der Sexualtrieb weil der um das Weitergeben seiner Gene an seine Nachkommen an erster Stelle steht weil ja das Leben endlich ist.

So nun genug geschwafelt und hier der Artikel:

http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/wirtschaft_artikel,-Tanken-fuer-1-Euro-pro-Liter-sorgt-fuer-Verkehrschaos-_arid,180770.html

Viele Grüße von

Günter
 

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 19